(Dieser Artikel stammt aus meiner Kolumne der NZZ am Sonntag)
Dank dem gut ausgebauten Strassennetz mit vielen Radwegen inmitten atemberaubender Naturschönheiten ist die Schweiz das Veloparadies schlechthin.
Nicht verwunderlich, dass etliche Schweizer das Fahrrad für ihre sportlichen Aktivitäten nutzen. Aber viele meiner Kunden, die regelmässig Fahrradfahren, klagen über Rückenschmerzen. Ich versuchte, der Ursache auf den Grund zugehen und fand die Antwort in einer Studie von The Chaim Sheba Medical Centre in Israel.
Offenbar leiden 70 Prozent der Menschen, die regelmässigen radeln, an Nacken oder Rückenschmerzen.
Ist Fahrradfahren wirklich so gesund, wie wir alle meinen? Bei der Studie kamen verschiedene Fahrradtypen zum Einsatz. Das Ziel der Wissenschafter war, herauszufinden, ob eine Veränderung der Haltung auf dem Velo das Auftreten von Rückenschmerzen reduzieren kann. Dabei wurden die Winkel von Becken und Wirbelsäule bei verschiedenen Sitzpositionen gemessen und die dazu in Beziehung stehenden Kräfte analysiert, die beim Strampeln auf den Rücken einwirken.
Die Wissenschafter entdeckten, dass bei vielen Velos die Tendenz zu einer Überstreckung der Becken- und Wirbelsäulenwinkel bestand. Dadurch wurden bei längeren Fahrradtouren die Zugkräfte auf die Rückenstreckmuskulatur grösser, was teilweise zu krampfartigen Rückenschmerzen führte.
Durch eine leichte Anpassung des Sitzwinkels konnten diese Zugkräfte deutlich reduziert werden. Die Wissenschafter achteten dabei darauf, dass der Rücken höher war als der Bauch.
Die Probanden, die sich zuvor über Rückenschmerzen beklagt hatten, trainierten anschliessend mit individuell angepassten Sitzwinkeln weiter. Das Ergebnis war signifikant: Über 70 Prozent der Testpersonen spürten eine deutliche Verbesserung bezüglich Häufigkeit und Stärke ihrer Rückenschmerzen.
Rückenschmerzen können folglich durch die individuelle Anpassung des Sattelwinkels reduziert werden. Lassen Sie sich daher bei der Einstellung Ihres Sitzwinkels von einer Fachperson beraten. Zudem rate ich allen Velofahrern, zwei bis dreimal pro Woche ihre Rumpfmuskulatur zu kräftigen.
Und ich empfehle ein regelmässiges Stretching der Beinbeuge- und Hüftbeugemuskulatur. Denn diese neigt bei häufigem Fahrradfahren zu Verkürzung, was Rücken-schmerzen begünstigen kann.